Pressemitteilungen
Statement, Stellungnahme, Meinung
Austauschprogramm Erasmus: Bürokratie-Check vor Ort in BrüsselErasmus-Experten der schwäbischen Hochschulen machen in Brüssel darauf aufmerksam,
wo bei der Umsetzung des EU-Austauschprogramms der Schuh drückt
Europäische Herausforderung: Fairerer Wettbewerb auf digitalen MärktenWie muss die EU-Wettbewerbspolitik auf die Digitalisierung reagieren?/
Wissenschaftlicher Dienst des Europäischen Parlaments stellt Studie über die Herausforderungen für die Wettbewerbspolitik einer digitalisierten Wirtschaft vor*
EU-Millionenförderung für bayerische InfrastrukturprojekteMarkus Ferber begrüßt Zusage der EU-Kommission für bayerische Verkehrsprojekte
Markus Ferber: Griechenland - Umschuldung ist kein Thema
Markus Ferber: "Tsipras hat eine große Chance verstreichen lassen"Griechischer Ministerpräsident Alexis Tsipras im Plenum in Straßburg/ Grexit kein Horrorszenario mehr
Europäisches Parlament legt rote Linien für TTIP-Abkommen festAbstimmung im Plenum in Straßburg: Markus Ferber begrüßt Positionierung zu TTIP*: Investorenschutz 2.0, Daseinsvorsorge bleibt unberührt, strenge Standards bei Verbraucherschutz-Themen erhalten
Griechenland nach dem ReferendumNach dem Referendum in Griechenland erklärte der erste stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft und Währung, Markus Ferber:
Panoramafreiheit in Gefahr?Brüssel befasst sich mit der Frage, ob Gebäude ohne Weiteres fotografiert werden dürfen oder nicht. Zu den Hintergründen äußert sich der für unsere Region zuständige Europaabgeordnete Markus Ferber.
Abschaffung der Roaming-Gebühren: Zu spät und zu viele Ausnahmen!Markus Ferber kritisiert Einigung zwischen EU-Parlament und EU-Mitgliedsstaaten zur Abschaffung der Roaming-Gebühren als zu spät und mit zu vielen Ausnahmen
Fakten zum Thema Panoramafreiheit