Pressemitteilungen
Statement, Stellungnahme, Meinung
Ferber verteidigt Mindesthonorar-System für Ingenieure und Architekten in DeutschlandKommission fordert Aufhebung verbindlicher Mindestpreise/ Markus Ferber warnt vor schrankenlosem Preiswettbewerb bei Architekten und Ingenieurleistungen
Reformpläne für die Eurozone: Weniger ist mehr!Markus Ferber fordert Anwendung des bestehenden Regelwerks als ersten Schritt für besseres Funktionieren der Eurozone und
kritisiert Pläne eines europaweiten Einlagensicherungssystems
Schluss mit Steuertrickserei in Europa!Kommission will den Kampf gegen Gewinnverlagerung und Steueroptimierung intensivieren/
Markus Ferber fordert baldigen Vorschlag zur einheitlichen Bemessungsgrundlage
Stabilitäts- und Wachstumspakt darf nicht verwässert werden!Ausschuss für Wirtschaft und Währung verabschiedet Initiativbericht über Koordinierung der Wirtschaft- und Fiskalpolitik/ Angriff der Linken auf Stabipakt abgewehrt
Markus Ferber zum EuGH-Urteil AnleihenkäufeDer Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute entschieden, dass die Europäische Zentralbank (EZB) Anleihen von Krisenstaaten kaufen darf. Der CSU-Europaabgeordneter, Markus Ferber, erklärte dazu:
TTIP in der DiskussionDie Debatte über das Freihandelsabkommen (TTIP) lockt über 100 Zuhörer nach Friedberg.
EuGH-Urteil: SozialleistungenDer Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs, Melchior Wathelet, hat heute klargestellt, dass Unionsbürger in einem anderen EU-Mitgliedsstaate während der ersten drei Monate vom Bezug bestimmter Sozialleistungen ausgeschlossen werden dürfen. Der CSU-Europaabgeordnete Markus Ferber, MdEP erklärte dazu:
Kommentar zu Treffen Juncker/TsiprasIn der Nacht zum Donnerstag traf sich der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras mit Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem und Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker, um mögliche Kompromisslinien im Schuldenstreit auszuloten. Der CSU-Europaabgeordnete Markus Ferber erklärte dazu:
Debatte um deutsches MautsystemDer CSU-Europaabgeordnete Markus Ferber hat die Vorbehalte der EU-Kommission gegenüber der Pkw-Maut zurückgewiesen. Die Straßenfinanzierung erfolge auch weiterhin zum großen Teil über Steuergeld, sagte er im DLF. Es sei nicht gerecht, wenn Deutsche doppelt - also Maut und Steuern - zahlen müssten.
Markus Ferber im Gespräch mit Jasper Barenberg
Bargeld ist Freiheit und SicherheitMarkus Ferber: „Abschaffung des Bargelds wäre Enteignung des kleinen Sparers“/ Alle Bezahlmethoden sicher machen