Pressemitteilungen
Statement, Stellungnahme, Meinung
Markus Ferber bietet "Digitalen Besuch" im Europäischen Parlament an
Kampf gegen Steuerhinterziehung in der digitalen WeltEU-Finanzminister beraten neue Steuerregeln/ Markus Ferber fordert auch Fortschritt bei der Digitalsteuer
ESMA-Bericht offenbart Chaos in deutscher FinanzaufsichtESMA präsentiert Wirecard-Bericht/ Markus Ferber kritisiert Bundesfinanzminister
Statement: Markus Ferber, MdEP zur EU-US-Agenda für globalen WandelHeute hat die Europäische Kommission einen Vorschlag für eine EU-US-Agenda für globalen Wandel vorgelegt. Der Sprecher der EVP-Fraktion im Wirtschafts- und Währungsausschuss (ECON) im Europäischen Parlament, Markus Ferber, erklärte dazu:
€uro am Sonntag - Markus Ferber zur Blockade des EU-Haushalts durch Ungarn und Polen: "Uns läuft die Zeit davon"Ungarn und Polen blockieren den EU-Haushalt für die nächsten sieben Jahre und den 750 Milliarden Euro schweren Corona-Wiederaufbaufonds der EU. Markus Ferber, CSU-Europapolitiker und Sprecher der EVP-Fraktion im Wirtschafts- und Währungsausschuss des EU-Parlaments, über die Folgen für die EU, warum sich Ungarn und Polen damit keinen Gefallen tun und worauf es jetzt ankommt. Von Julia Pfanner
MiFID II: mehr Verhältnismäßigkeit in der RegulierungPlenum stimmt über MiFID Mini Review ab/ Markus Ferber lobt zielgenauere Regulierung
Verbot von Bleimunition in Feuchtgebieten: Verhältnismäßigkeit fehlt!Ferber kritisiert: Mehrheit für unausgewogene Gesetzgebung zum Bleiverbot/ Impraktikables Verbot von Bleimunition in Feuchtgebieten kommt
Weckruf für die EU - Das asiatisch-pazifischen Freihandelsabkommen
Koordinierung der Wirtschaftspolitik wichtiger denn je!Heute hat die Europäische Kommission das Herbstpaket für das Europäische Semester vorgestellt. Der Sprecher der EVP-Fraktion im Wirtschafts- und Währungsausschuss (ECON) im Europäischen Parlament, Markus Ferber, erklärte dazu:
Haushaltskrise: Ungarn und Polen müssen einlenken!Videokonferenz der Staats- und Regierungschefs/ Markus Ferber fordert klares Bekenntnis zur Rechtsstaatlichkeit