Pressemitteilungen
Statement, Stellungnahme, Meinung
Neue KUKA-Fälle verhindern: Europäische Firmen vor unfairem Wettbewerb schützenKommission stellt Weißbuch zu ausländischen Subventionen vor/ Plenum debattiert Übernahmen durch Drittstaatsunternehmen
Sommerurlaub in Europa: EU-Webseite gibt guten Überblick über Regeln
Europäisches Parlament setzt Unterausschuss Steuern ein!Plenum setzt kommende Woche Unterausschuss Steuern ein/ Markus Ferber begrüßt Signal gegen Steuerhinterziehung und aggressive Steuerplanung
Haushalt und Wiederaufbauplan: viele Fragen ungeklärt!Finanzminister diskutieren Vorschläge für mehrjährigen Finanzrahmen und Wiederaufbauplan / Markus Ferber warnt vor zu starkem Fokus auf neue Eigenmittel und Mikromanagement
Gute Nachricht: Die Wasserqualität der Badeseen in Schwaben ist gut bis hervorragend!
Brexit: Statement zum Ende der 4. VerhandlungsrundeHeute haben die Verhandlungsführer von Europäischer Union und Vereinigtem Königreich über die Ergebnisse der vierten Verhandlungsrunde zum zukünftigen Verhältnis zwischen EU und Vereinigtem Königreich informiert. Der Sprecher der EVP-Fraktion im Wirtschafts- und Währungsausschuss (ECON) im Europäischen Parlament, Markus Ferber, erklärte dazu:
EZB-Anleihenkäufe: Entscheidung verfrüht und ohne FingerspitzengefühlEZB weitet Anleihenkäufe aus/ Markus Ferber warnt vor monetärer Staatsfinanzierung
Statement: Markus Ferber, MdEP zur Lufthansa-RettungLufthansa und Bundesregierung haben sich im Grundsatz auf die Eckpunkte der Lufthansa-Rettung geeinigt. Der Sprecher der EVP-Fraktion im Wirtschafts- und Währungsausschuss (ECON) im Europäischen Parlament, Markus Ferber, erklärte dazu:
Haushalt und Wiederaufbauplan: Realismus statt Wunschträume nach neuen EigenmittelnKommission stellt Vorschlag für mehrjährigen Finanzrahmen und Wiederaufbauplan vor/ Markus Ferber warnt vor zu starkem Fokus auf neue Eigenmittel und Mikromanagement
Wie finanzieren wir den Wiederaufbau?Um mit den Folgen der Krise umzugehen, soll es einen europäischen Wiederaufbaufonds geben. Da die Mitgliedstaaten von der Krise gebeutelt sind, sollen die nationalen Haushalte aber geschont werden. Da Geld nicht auf Bäumen wächst, muss der neue Topf aber irgendwie gefüllt werden.