Pressemitteilungen
Statement, Stellungnahme, Meinung
Pflicht zur Steuerveröffentlichung: Die richtige Balance wahren!Wirtschafts- und Rechtsausschuss für verpflichtende Offenlegung von Steuerinformationen/ Ferber warnt vor Preisgabe sensibler Geschäftsgeheimnisse
Pflicht zur Steuerveröffentlichung: Die richtige Balance wahren!Wirtschafts- und Rechtsausschuss für verpflichtende Offenlegung von Steuerinformationen/ Ferber warnt vor Preisgabe sensibler Geschäftsgeheimnisse
Markus Ferber zum Ausgang der Wahlen in GroßbritannienDie gestrige vorgezogene Unterhauswahl im Vereinigten Königreich hat keiner Partei eine eigene Mehrheit beschert. Der CSU-Europaabgeordnete und erster stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft und Währung im Europäischen Parlament, Markus Ferber, erklärte dazu:
Verteidigungspolitik: Bessere Zusammenarbeit macht handlungsfähigerHeute hat die Europäische Kommission ihre Überlegungen zur Zukunft der europäischen Verteidigungspolitik präsentiert. Der CSU-Europaabgeordnete Markus Ferber erklärte dazu.
Markus Ferber: „Meisterbrief noch nicht gerettet!“
Mobilitäts-Paket: „Mehr Fairness, aber keine zusätzlichen Belastungen auf Europas Straßen!“
Markus Ferber: Keine neuen Institutionen, keine neuen Finanztöpfe und keine neuen Kompetenzen!Heute hat die Europäische Kommission ihr Reflexionspapier zur Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion vorgestellt. Der CSU-Finanzexperte und erster stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft und Währung im Europäischen Parlament, Markus Ferber, erklärte dazu:
Nichts dazugelernt: Vernichtendes Urteil über Arbeit der griechischen StatistikbehördeDie griechische Statistikbehörde ELSTAT erfüllt nach wie vor nicht die Mindeststandards der EU. Das ist das vernichtende Urteil eines Gutachtens des EU-Statistikamts Eurostat.
Markus Ferber: Facebook hat falsche Angaben gemacht!Heute hat die Generaldirektion Wettbewerb der Europäischen Kommission eine Strafe von 110 Millionen Euro gegen den Internetkonzern Facebook verhängt. Obwohl Facebook der Kommission während der Prüfung der Übernahme des Kurznachrichtendienstes WhatsApp versichert hatte, dass eine automatische Zusammenführung der Nutzerprofile der beiden Plattformen nicht möglich ist, hat Facebook nach der Genehmigung des Zusammenschluss die Daten zusammengeführt. Der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Wettbewerbspolitik und erste stellvertretende Vorsitzende des Wirtschafts- und Währungsausschusses des Europäischen Parlaments, Markus Ferber, MdEP erklärte dazu:
Laptop-Verbot: Markus Ferber fordert stichhaltige InformationenUS-Laptop-Verbot für europäische Flüge in die USA/
Sicherheit oberste Priorität/ Ferber warnt vor überzogenen Reaktionen, ohne Beweise