Pressemitteilungen
Statement, Stellungnahme, Meinung
60 Jahre EU. Die Frage ist nicht, ob wir Europa brauchen, sondern welches Europa wir wollen!60 Jahre Römische Verträge: Markus Ferber über Errungenschaften und Fehler
Letzte Sitzung mit Eurogruppenchef Dijsselbloem?
"Das hat mich erschreckt"Zu lasche Vorgaben? Der deutsche EU-Abgeordnete Markus Ferber von der CSU verteidigt die Regeln für Nahrungsmittelspekulation in Europa und sorgt sich um die neue, alte Risikobereitschaft im Bankensektor.
Gemeinsam für eine starke MittelstandsfinanzierungGet-Together des Parlamentskreises Mittelstand Europe mit Vizepräsident Valdis Dombrovskis und Georg Fahrenschon (DSGV)
Rückführung von abgelehnten Asylbewerbern: Kommission stärkt CSU-Politik den RückenDie EU-Kommission hat heute neue Maßnahmen für eine wirksamere Rückkehrpolitik der EU vorgestellt. Der CSU-Europaabgeordnete, Markus Ferber, begrüßt die Vorschläge von EU-Kommissar Avramopoulos und fordert die SPD-geführten Bundesländer auf, konsequenter zu handeln:
Grüne fordern Einschränkungen von ÜberweisungenGrüne wollen Geldüberweisung zum Geldwäsche-Straftatbestand erheben/ Markus Ferber entsetzt über realitätsferne Vorschläge
Wirtschaftssausschuss stimmt für Verschärfung der Anti-Geldwäsche-VorschriftenHeute hat sich der Wirtschafts- und Währungsausschuss des Europäischen Parlaments für eine Verschärfung der Anti-Geldwäsche-Vorschriften ausgesprochen. Der CSU-Finanzexperte und erste stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft und Währung im Europäischen Parlament, Markus Ferber, erklärte dazu:
Bilanz der Rumänien-Reise: ernüchternd!Markus Ferber verurteilt Angriffe auf deutsche Minderheit und den Staatspräsidenten / Keine Fortschritte bei Korruptionsbekämpfung und unabhängiger Justiz/ Ferber schließt Schengen-Beitritt angesichts großer Defizite aus
Zur Zukunft der Europäischen UnionAm 15. Februar 2017 hat das Europäische Parlament über drei Berichte mit Vorschlägen zur Zukunft der EU abgestimmt:
Markus Ferber zu politischen Gesprächen in RumänienTreffen mit Politik und Wirtschaft in Bukarest