Pressemitteilungen
Statement, Stellungnahme, Meinung
Nur 90 Tage ohne Roaming? - Ferber kritisiert Vorschlag der KommissionDie EU-Kommission hat vor, die lang angekündigte Abschaffung der Roaming-Gebühren einzuschränken. Der CSU-Europaabgeordnete Markus Ferber erklärte hierzu:
Apple: Irland geht in BerufungGestern Nacht hat sich das irische Parlament dafür ausgesprochen, gegen die Beihilfe-Entscheidung der Europäischen Kommission im Apple-Fall in Berufung zu gehen. Der CSU-Finanzexperte und erste stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft und Währung (ECON) im Europäischen Parlament, Markus Ferber, erklärte dazu:
Markus Ferber zu Südgipfel: Treffen der "Weichmacher-Fraktion"Heute treffen sich beim so genannten „Südgipfel“ in Athen die Staats- und Regierungschefs von Frankreich, Spanien, Griechenland, Italien, Portugal, Zypern und Malta. Der CSU-Finanzexperte und erste stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft und Währung im Europäischen Parlament, Markus Ferber, erklärte dazu:
Fortschritte in Griechenland?Heute berät die Eurogruppe über die Fortschritte, die Griechenland bei den in seinem Finanzhilfeprogramm vereinbarten Zwischenzielen erreicht hat. Der CSU-Finanzexperte und erste stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft und Währung im Europäischen Parlament, Markus Ferber, erklärte dazu:
Roaming: Kommission zieht 90-Tage Vorschlag zurückHeute hat die Europäische Kommission ihren Vorschlag, kostenfreies Roaming auf 90 Tage zu begrenzen, wieder zurückgezogen. Der CSU-Europaabgeordnete Markus Ferber erklärte dazu:
Europäische Arbeitslosenversicherung: Ferber warnt vor Einstieg in Vergemeinschaftung der SozialsystemeMarkus Ferber kritisiert links-grünes Traumprojekt einer europäischen Arbeitslosenversiche-rung/ Bärendienst für deutschen Steuerzahler und falsche Antwort auf den Brexit
Irland muss von Apple Steuernachzahlung anfordernHeute hat die Europäische Kommission entschieden, dass es sich bei den Steuerdeals zwischen Apple und der irischen Regierung um illegale Staatsbeihilfen handelt. Der CSU-Finanzexperte und erste stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft und Währung (ECON) im Europäischen Parlament, Markus Ferber, erklärte dazu:
Visafreiheit: Türkei droht mit Aufkündigung des FlüchtlingspaktsDie Türkei droht mit der Aufkündigung des Flüchtlingspakts, wenn die EU türkischen Reisenden nicht bis Oktober die Visafreiheit gewährt. Der CSU-Europaabgeordnete, Markus Ferber, erklärte hierzu:
Interview im Deutschlandfunk: "Der Stabilitätspakt wurde feierlich beerdigt"Der CSU-Europaabgeordnete Markus Ferber hat die EU-Kommission für ihre Entscheidung kritisiert, gegen die Defizitländer Spanien und Portugal keine Strafzahlungen zu verhängen. Damit habe die Kommission dem Stabilitäts- und Wachstumspakt wieder einmal Schaden zugefügt, sagte Ferber im Deutschlandfunk.
Markus Ferber im Gespräch mit Sandra Schulz
Markus Ferber besucht Bundespolizei in AugsburgAugsburg â¤" Um sich ein Bild über die Arbeit der Bundespolizei zu machen, besuchte der schwäbische Europaabgeordnete Markus Ferber das Bundespolizeirevier am Augsburger Hauptbahnhof und traf sich mit Vertretern der Gewerkschaft der Polizei und der Inspektionsleitung.