Pressemitteilungen
Statement, Stellungnahme, Meinung
Brexit-Verhandlungen: Kein Rosinenpicken und Pflichten erfüllen!Mitgliedstaaten legen Leitlinien für Verhandlungen über die Übergangsphase nach 2019 fest
EU-Abgeordneter Markus Ferber: "Die USA gehören auf die Schwarze Liste der Steuersünder"Interview von Silke Wettach
Der CSU-Europa-Abgeordnete Markus Ferber kritisiert das unambitionierte Vorgehen der EU-Finanzminister, die Panama und sieben weitere Länder von der EU-Liste der Steuersünder genommen haben.
Markus Ferber kritisiert Begnadigung PanamasEU-Finanzminister streichen etliche Steueroasen von schwarzer Liste/ Kritik aus dem EU-Parlament: Unverbindliche Zusagen reichen nicht
Überarbeitung der Dublin-Verordnung
Neue Energiesparmaßnahmen für die EU: Keine Mehrbelastung für Städte und KommunenEuropäisches Parlament will keine verpflichtende Renovierungsquoten/ Markus Ferber: Energieziele müssen machbar sein
Schwarze Liste mit Steueroasen: Ferber kritisiert Begnadigung PanamasNur etwas mehr als einen Monat nach dem der Ministerrat eine ausgesprochen dünne schwarze Liste mit Steueroasen veröffentlicht hat, will der Rat acht von insgesamt 17 Staaten von der Liste streichen - darunter Panama. Der CSU-Europaabgeordnete und erste stellvertretende Vorsitzende des Wirtschafts- und Währungsausschusses, Markus Ferber, MdEP erklärte dazu:
Markus Ferber: Diverse Finanzdienstleister haben Start von MiFID II verschlafenCSU-Finanzexperte: Kein Verständnis für Problem bei Vertrieb von Finanzprodukten/ Fristen seit Jahren bekannt
Mehr Innovationen und sinkende Preise im ZahlungsverkehrZahlungsdienste-Richtlinie tritt in Kraft/
Markus Ferber: erstmals europaweite Rechtssicherheit bei Zahlungen über neue Anbieter/ Höchste Sicherheitsstandards für Verbraucherdaten
Deklarationspflichten bei Ein- und Ausfuhr von Bargeld
MiFID II: Meilenstein der Finanzmarktregulierung tritt in KraftMarkus Ferber: MiFID II macht europäische Kapitalmärkte sicherer/ Transparenz über das Marktgeschehen wird erhöht, der Anlegerschutz gestärkt und Regelungslücken werden geschlossen